Psychotherapie, Diagnostik, Beratung und Coaching in Frankfurt am Main

„Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Vorstellung von den Dingen.“ (Epiktet)

Willkommen in meiner Psychotherapeutischen Praxis. Es freut mich, dass Sie Interesse an meinem Behandlungsangebot haben.

Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zu meinem Behandlungsangebot, Indikationen sowie über die Verhaltenstherapie. Zur Terminvereinbarung oder zur Abklärung weiterer Fragen können Sie gern telefonisch oder per E-Mail-Kontakt mit mir aufnehmen. 

Diplom-Psychologin Silke Hammer steht am Ufer des Main

Kontaktdaten
Psychotherapeutische Praxis

Rossertstraße 9
60323 Frankfurt

069 - 20 79 33 11

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie,
was ist das?

Dieses Therapieverfahren ist – neben der Psychoanalyse und der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie – eines der drei Psychotherapieverfahren, deren Wirksamkeit durch Forschungsergebnisse bestätigt wurde.

Um die im Therapievertrag vereinbarten Therapieziele zu erreichen, können in der Verhaltenstherapie verschiedene verhaltenstherapeutische Einzelverfahren eingesetzt werden. Einige von ihnen seien nebenstehend genannt.

Aber auch kognitive Verfahren wie kognitive Umstrukturierung, Selbstverbalisation, Achtsamkeitsbasierte Techniken, Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT).

Konfrontations-
verfahren

wie Exposition und systematische Desensibilisierung

Kommunkations-
training

Training
sozialer Kompetenzen

Entspannungs-
verfahren

z.B. progressive Muskelentspannung
nach Jacobson

Genusstraining

Leistungen

Wie kann ich helfen?

Aufgeschlagene Bücher auf einem Stapel

Psychotherapie

Buntstifte in verschiedenen Farben

Diagnostik

Kompass auf einem Holztisch

Beratung

Mensch steht auf einer Bergspitze

Coaching

Kosten

Privat

Versicherte in der Privaten Krankenversicherung, der Beihilfe oder Freien Heilfürsorge

Die Beihilfe übernimmt in der Regel die Kosten für eine Psychotherapie. Für die ersten sechs Termine, die Vorgespräche, sind keine besonderen Formalitäten notwendig. Danach muss ein Therapieantrag gestellt werden, damit die Kosten übernommen werden.

Die Bedingungen der Privatkassen sind abhängig von den individuellen Tarifen. Vor Aufnahme der Psychotherapie sollten Sie bei Ihrer Privaten Krankenversicherung oder Beihilfe deshalb klären, in welchem Umfang die ambulante Psychotherapie erstattet wird. Informieren Sie am besten Ihre Krankenversicherung, dass Sie planen, eine Psychotherapie bei einer approbierten (staatlich anerkannten) psychologischen Psychotherapeutin mit abgeschlossener Zusatzausbildung durchzuführen. Bei Privatkassen ist es sinnvoll, frühzeitig die Unterlagen für die Beantragung anzufordern. Gern unterstütze ich Sie dabei.

Kasse

Versicherte in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Meine Praxis besitzt keine allgemein gültige Zulassung durch die kassenärztliche Vereinigung (sog. Kassensitz). Mitgliedern gesetzlicher Krankenkassen kann nach Absprache mit der jeweiligen Krankenkasse im sogenannten „Kostenerstattungsverfahren“ ebenfalls eine psychotherapeutische Behandlung angeboten werden. Die Behandlungskosten werden ausschliesslich für psychische Erkrankungen übernommen.

Sonstiges

Die aufgeführten heilkundlichen Leistungen (Psychotherapie) sind gem. § 4 Ziffer 14 UStG umsatzsteuerbefreit.

Lebens-, Ehe- oder psychologische Beratung sowie Coaching zählen nicht zu den Kassenleistungen und müssen deshalb privat bezahlt werden, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von gegenwärtig 19 %.

Selbstzahler

Für selbstzahlende Privatpatienten berechnet sich das Honorar nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP) oder nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Gebühren für psychotherapeutische Leistungen sind in beiden Gebührenordnungen identisch.

Über mich

Darf ich mich vorstellen?

Diplom-Psychologin Silke Hammer steht am Ufer des Main

Aus- und Weiterbildungen, Qualifikationen

  • Studium der Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Schwerpunkte in Klinischer Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie, Abschluss als „Diplom-Psychologin“
  • Weiterbildung zur Verhaltenstherapeutin bei der Gesellschaft für Ausbildung in Psychotherapie (GAP) in Frankfurt am Main
  • Approbation (Zulassung) als Psychologische Psychotherapeutin und Eintrag ins Psychotherapeutenregister bei der KV (Kassenärztliche Vereinigung) Hessen
  • Weiterbildung zum „Kommunikations-Coach" (Phoenix Unternehmensberatung im Auftrag der professionellen Sozialarbeit e.V./ Erwachsenenbildung in Bamberg)
  • Zertifizierte Kursleiterin in „progressiver Muskelentspannung nach Edmund Jacobson“ (Zertifizierung durch: Giessener Forum)

Erfahrung

Klinische Psychologie:

  • Tätigkeit als postgraduierte Psychologin in der Salus Klinik GmbH & Co., Friedrichsdorf (Fachklinik für psychosomatische Störungen und Suchterkrankungen) in der Funktion der Bezugstherapeutin.
  • Ambulante Psychotherapie am Fortbildungsinstitut GAP in Frankfurt am Main

Arbeits- und Organisationspsychologie:

  • Tätigkeit als freiberufliche psychologische Beraterin im Bereich Personalauswahl verschiedener Berufsgruppen einschließlich Führungskräfte, Berufseigungsdiagnostik, Durchführung von Assessment Centern, Personalentwicklung in verschiedenen Konzernen sowie Trainerin im Bereich „psychologische Erste Hilfe bei Katastrophen“
  • Konzeption standardisierter und halbstandardisierter Interviews im Rahmen professioneller Personalauswahl.
  • Coaching und Einarbeitung von Mitarbeitern eines Callcenters.
  • Berufsbezogenes Coaching für Führungskräfte.

Mitgliedschaften:

  • Landespsychotherapeutenkammer Hessen
  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)

Netzwerk

HM Solutions

zur Website

Logo Firma HM Solutions

Meridia Praxis

zur Website

Logo Praxis Merdia

Dr. med. Sabine Krämer

zur Website

Logo Praxis Dr. med. Sabine Krämer

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Mehr Infos.